• Tag der Wohnungslosen: Ein Skandal in einem reichen Land

    Am heutigen Tag der Wohnungslosen macht die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) auf einen gesellschaftlichen Skandal aufmerksam: In einem der reichsten Länder der Welt sind weiterhin zehntausende Menschen ohne Wohnung. Allein in Niedersachsen leben nach aktuellen Erhebungen rund33.000 Menschen ohne eigene Wohnung, darunter mehrere tausend, die tatsächlich auf der Straße übernachten müssen. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.…

    Beitrag anzeigen

  • Einsamkeit ist kein Schicksal, sondern Folge von Armut

    LAK Niedersachsen warnt: Wer arm ist, lebt häufiger allein und wird systematisch ausgeschlossen In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamts mittlerweile rund 17 Millionen Menschen allein, das entspricht mehr als jeder fünften Person (20,6 %). Seit 2004 ist die Zahl der Alleinlebenden um fast 22 % gestiegen. Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen warnt: Diese Entwicklung ist…

    Beitrag anzeigen

  • 1,3 Millionen armutsgefährdete Menschen in Niedersachsen. Landesarmutskonferenz fordert entschlossenes Handeln gegen steigende Armut

    Die aktuellen Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) zeigen: Die soziale Schieflage im Land spitzt sich weiter zu. Im Jahr 2024 waren rund 1,3 Millionen Menschen in Niedersachsen von relativer Einkommensarmut betroffen. Die Armutsgefährdungsquote stieg auf 16,6 Prozent, ein Anstieg um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

    Beitrag anzeigen

  • Ungleichheit so hoch wie nie zuvor: Landesarmutskonferenz veranstaltet „Geburtslotterie“ am Landtag

    Zum 30-jährigen Bestehen der Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) hat das Bündnis mit einer symbolischen Aktion auf die dramatisch wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland aufmerksam gemacht: Am 25. Juni 2025 wurde im Ka.Punkt, Grupenstraße 8, 30159 Hannover, eine „Geburtslotterie“ aufgebaut. Wer ein Los zieht, erhält ein unterschiedlich großes Kuchenstück oder auch nur einen Krümel. DieWahrscheinlichkeit, leer auszugehen,…

    Beitrag anzeigen

  • Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen geht in der Betroffenenbeteiligung neue Wege der Armutsbekämpfung

    Vom 29.03.2025 bis zum 04.04.2025 war die LAK mit zwölf von Armut betroffenen Menschen aus Niedersachsen auf der Insel Juist – eingeladen von der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann. Mit dabei waren alleinerziehende Mütter, Menschen mit Erwerbsunfähigkeit, Personen mit körperlichen Behinderungen sowie Menschen ohne festen Wohnsitz – alles Lebensrealitäten, die deutlich machen, wie dringend politisches Handeln erforderlich…

    Beitrag anzeigen

Nach oben scrollen