• Nach oben Kumpeln, nach unten treten. – Ein Fachabend der LAK

    Das Nach-unten-Treten auf Bürgergeldbeziehende, Menschen, die hier Schutz suchen, oder Rentnerinnen ist eine Gefahr für unsere Demokratie. Es löst keine Probleme, sondern verhindert im Gegenteil den Diskurs über die wirklich dringenden Probleme in unserer Gesellschaft. Sowohl über die immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich als auch über die Politik, die wir brauchen, um…

    Beitrag anzeigen

  • PM: Rekordzahlen bei Wohnungslosigkeit, Landesarmutskonferenz warnt vor sozialpolitischem Versagen

    Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) zeigt sich angesichts der neuen Zahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) tief besorgt: Mehr als eine Million Menschen in Deutschland sind wohnungslos, so viele wie nie zuvor – ein Anstieg von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Darunter befinden sich über 250.000 Kinder und Jugendliche.

    Beitrag anzeigen

  • PM: Die geplante Bürgergeldreform ist ein Angriff auf die Armen

    Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) zeigt sich zutiefst alarmiert über die von der Bundesregierung angekündigten Reformen beim Bürgergeld. Schärfere Sanktionen, ein rigider Vermittlungsvorrang und mögliche Kürzungen bei den Kosten der Unterkunft schüren massive Unsicherheit bei den rund 5,5 Millionen Menschen im Bürgergeldbezug und stellen einen Angriff auf den sozialen Zusammenhalt in diesem Land dar.

    Beitrag anzeigen

  • Tag der Wohnungslosen: Ein Skandal in einem reichen Land

    Am heutigen Tag der Wohnungslosen macht die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) auf einen gesellschaftlichen Skandal aufmerksam: In einem der reichsten Länder der Welt sind weiterhin zehntausende Menschen ohne Wohnung. Allein in Niedersachsen leben nach aktuellen Erhebungen rund33.000 Menschen ohne eigene Wohnung, darunter mehrere tausend, die tatsächlich auf der Straße übernachten müssen. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.…

    Beitrag anzeigen

  • Einsamkeit ist kein Schicksal, sondern Folge von Armut

    LAK Niedersachsen warnt: Wer arm ist, lebt häufiger allein und wird systematisch ausgeschlossen In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamts mittlerweile rund 17 Millionen Menschen allein, das entspricht mehr als jeder fünften Person (20,6 %). Seit 2004 ist die Zahl der Alleinlebenden um fast 22 % gestiegen. Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen warnt: Diese Entwicklung ist…

    Beitrag anzeigen

Nach oben scrollen