-
PM: Landesarmutskonferenz fordert Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit
Klaus-Dieter Gleitze von der LAK Niedersachsen betont:„Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit sind elementare Verletzungen der Menschenwürde. Menschen, die davon betroffen sind, sind in ihren Menschenrechten auf Wohnen, auf Gesundheit, Privatsphäre oder auf Schutz vor Gewalt nachhaltig eingeschränkt.
-
Landesarmutskonferenz zur sozialen Lage in Niedersachsen: Materielle Entbehrungen sind zu hoch!
Klaus-Dieter Gleitze von der LAK weist auf das Fazit der HSBN hin: „In Niedersachsen waren 2022 insgesamt 6,9% der Bevölkerung und 18,5% unter dem armutsgefährdeten Teil der Bevölkerung von erheblicher sozialer und materieller Entbehrung betroffen. Sie mussten auf viele materielle und soziale Dinge, die zum allgemeinen Lebensstandard gehören, aus finanziellen Gründen verzichten. Details in der…
-
PM: Landesarmutskonferenz sieht gespaltene Gesellschaft.
In Deutschland waren im Jahr 2022 gut 17,3 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 20,9 % der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt. Detail in der PM:

